ONLINE-SERVICE
RÜCKMELDE-SERVICE
GEMEINSAM.OLDENBURG
Dies ist ein Header, mit dem wir Sie auf www.oldenburg.de willkommen heißen möchten. Für den weiteren Inhalt ist dieser nicht relevant.
Seit Herbst vergangenen Jahres bietet das Standesamt regelmäßig Trauungen im Oldenburg-Zimmer im Alten Landtag an. Die Reaktionen der Paare, die dieses besondere Angebot genutzt haben, waren durchweg positiv.
Produkte retten, Ressourcen schonen: Der ReparaturRat Oldenburg initiiert Aktivitäten, die zu einer Verlängerung der Nutzungsdauer von Gegenständen beitragen und damit das Klima schützen. Vier Online-Foren stimmen ins Thema ein.
Das Niedersächsische Modellvorhaben zur Öffnung von Einzelhandelsgeschäften, Gastronomie und Kulturangeboten in mehreren Kommunen wird später als geplant an den Start gehen. Geplant ist nunmehr ein Start am 18. April.
Die Amtszeit der derzeitigen Seniorenvertretung der Stadt Oldenburg neigt sich dem Ende. Im Herbt werden neue Mitglieder gewählt. Zur Wahl können sich Personen ab dem 60. Lebensalter stellen, Bewerbungsschluss ist Montag, 3. Mai.
Ermäßigungen, Gutscheine und Sonderaktionen: Der Oldenburg-Pass erleichtert Menschen mit geringem Einkommen den Zugang zu vielen Bereichen des gesellschaftlichen Lebens. So gibt es unter anderem Bus-Tickets zum halben Preis.
Langeweile in den Osterferien? Nicht mit uns! Wir haben österliche Rezepte, Geschenke- und Basteltipps, spannende Experimente, interessante Osterfakten sowie lustige Spiele – und eine digitale Eiersuche mit Verlosung!
Wer die Wertstoffannahmestellen am Barkenweg in Neuenwege und am Langenweg in Etzhorn ansteuern möchte, kann sich jetzt vorab über die voraussichtliche Wartezeit informieren.
Die Stadt Oldenburg versteigert Fahrräder in einer Online-Auktion vom 9. bis 18. April.
In Anlehnung an sein diesjähriges Jubiläum hat der AWB das Großreinemachen unter das Motto „25 Jahre AWB – Oldenburg räumt auf … das ganze Jahr!“ gestellt. Bisher haben über 60 Gruppen, Vereine und Familien mitgemacht.
Wer reinigt die Straßen der Stadt zu allen Jahreszeiten? Wer leert Woche für Woche die Mülltonnen und wann ist welche dran? Wo kann ich eine Sperrmüllabfuhr beantragen? Das und mehr erfahren Sie auf den Seiten des AWB.
Auf unseren Familien-Seiten bekommen Sie einen guten Überblick über unsere Angebote für Eltern, Kinder und Jugendliche. Informationen zur Kindertagesbetreuung und Oldenburger Schulen sowie das Standesamt sind hier ebenfalls zu finden.
Auf diesen Seiten finden Sie alle sozialen Angebote der Stadt für unsere Bürgerinnen und Bürger unterschiedlichen Alters und unterschiedlicher Herkunft. Wir sind für Sie da.
Welche Baugebiete gibt es momentan in Oldenburg? Wer berät mich bei Fragen zu Bau, Umbau oder Sanierung? Und wie entwickelt sich die Stadt weiter? Dies und mehr erfahren Sie auf unseren Seiten zu planen & bauen.
Oldenburg ist grün, keine Frage. Doch damit das so bleibt, setzen wir uns mit vielen Umweltfragen auseinander. Hier erfahren Sie mehr zu Energie und Klimaschutz, Naturschutz, Umweltschutz, der Lokalen Agenda und vielem mehr.
Ob zu Fuß, per Rad, mit dem Auto oder der Bahn: Wege nach und in Oldenburg gibt es viele. Erfahren Sie hier mehr über aktuelle Baustellen und Verkehrstipps. Oder melden Sie uns ganz bequem online Straßenschäden, die Sie entdeckt haben.
Wir möchten Sie von Oldenburg überzeugen, Ihren Wohnortwechsel möglichst reibungslos mitgestalten und die Stadt für Sie zum neuen Heimatort werden lassen – mit allem, was dazu gehört. Bei uns finden Sie den richtigen Ansprechpartner.
Finden Sie eine interessante Veranstaltung in Oldenburg oder lassen Sie sich von Veranstaltungstipps inspirieren. Sie sind selbst Veranstalter? Schlagen Sie kostenlos und ohne Anmeldung Ihre Veranstaltung vor.
Kennen Sie schon unser umfangreiches GeoPortal? Der interaktive Stadtplan ist hierbei nur eine der zur Verfügung stehenden Optionen. Es gibt digitale Karten zu Umwelt, Verkehr, Bauen & Wohnen und viele, weiteren Themen.
Telefon 0441 235-4444 oder einfach die 115 wählen. Wir helfen Ihnen von Montag bis Freitag von 7 bis 18 Uhr gerne weiter.